Dokumentation über einen Styleguide
Mit Ihrer HMI-Oberfläche kommunizieren Sie direkt an Ihre Kunden und Nutzer. Diese Kommunikationsform ist besonders wirksam, wenn sie kontinuierlich und in sich konsistent ist. Um Ihre HMI-Oberfläche immer einheitlich kommunizieren zu können, fertigen wir Ihnen ein Dokument an, welches genau alle Regeln und Vorschriften beinhaltet, was das Design zu dem macht, was es an dieser Stelle ist.
Schwerpunkte eines Styleguides
-
Gewöhnlich werden in diesem Zuge wesentliche Gestalthandlungen in Schriftform niedergeschrieben.
Unter anderem setzen wir folgende Schwerpunkte:- Beschreibung der Interaktionslogik
- Beschreibung und Bemaßung der Navigationsebenen
- Rastereinheiten
- Positionen und Bemaßung der Layoutvarianten
- Regeln zum Einsatz verwendeter Elemente/Gruppierungen
- Bemaßung und Funktionen von Controls
- Verhalten von animierten Elementen
- Feedbackverhalten seitens des Systems
- Dialoggestaltung
- Gestennotation und Verhalten bei Toucheingabe
- Verhalten von Widgets (wenn vorhanden)
- Verwendung von Schrifttypen
- eindeutige Iconbibliotheken
- und ausführliche Farbbibliotheken
-
Dokumentation der Anforderungen der Benutzeroberfläche über ein Styleguide
Aussichten
Diese Gestaltrichtlinien verleihen Ihnen einen optimalen Zugang zu Ihrer Bedienoberfläche. Wir wollen erreichen, dass Sie unabhängig von Weidmüller GTI Software, ihre Anwendung durch Dritte oder eigenständig erweitern, bzw. durch neue Funktionen ergänzen können. Dabei bleiben Sie immer in einer konsistenten Designrichtlinie.
Darüber hinaus ist der Styleguide unerlässlich für eine einfache und verständliche Umsetzung des Projektes.