Welche Anforderungen hat eine HMI 4. Generation abzudecken?
Wie bisher hat eine HMI 4. Generation, das Interface zwischen Mensch und Maschine abzudecken, aber
- zwischen sehr vielen Menschen mit unterschiedlichen Aufgaben, Kenntnissen und Kulturen
- zu sehr vielen und unterschiedlichen Endgeräten
- zu sehr komplexen Maschinen/Geräten mit vielen unterschiedlichen Prozessen und Parametern
- eingebunden in ein komplexes IT-Umfeld
- mit höherem Anspruch an individuelle Anpassungen und Erweiterungen
- mit geringen Aufwand für Erstellung und Pflege
- auf unterschiedlichsten Geräten lauffähig
In PROCON-WEB haben wir diese Anforderungen als Entwicklungsgrundlage definiert. Wir haben die notwendige Technologie und Struktur als Basis einer leistungsfähigen Lösung ausgewählt. Eine HMI 4. Generation ist für die zukünftigen HMI-Anforderungen gewappnet und somit eine zukunftssichere Investition.
Wichtige Bausteine sind hierfür:
- reine Webtechnologie als Garant für Plattformunabhängigkeit
- Responsive Designe für geräteangepasste Benutzeroberflächen
- kundenspezifisch erweiterbare Lösung , um spezifische Anforderungen abzudecken
- projektierbare Lösung, die keine Entwicklerkenntnisse benötigt und mit geringem Aufwand gepflegt werden kann